Regelstab — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Regelstab — Re|gel|stab 〈m. 1u〉 stabförmiger Körper aus Neutronen absorbierendem Material zur Steuerung eines Reaktors * * * Regelstab, Kerntechnik: Absorberstab zur Regelung eines Kernreaktors … Universal-Lexikon
Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz — f1 Forschungs Neutronenquelle Heinz Maier Leibnitz Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
FRM-2 — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
FRM-II — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
FRM2 — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
FRM 2 — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
FRM II — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
Forschungsreaktor München II — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
Areva EPR — Fotomontage des im Bau befindlichen EPR (links im Bild) im Kernkraftwerk Olkiluoto Der EPR ist der größte Kernkraftwerkstyp des französischen Nuklearkonzerns Areva. Früher als European Pressurized Water Reactor vermarktet, ist die Abkürzung EPR… … Deutsch Wikipedia